Fahrrad – Alltagsroute 11

City – Alter Elbtunnel – Wilhelmsburg – Harburg – TU Hamburg-Harburg

Verkehrsinfo Region Hamburg

Ausgehend vom Rathausmarkt geht es über den Alten Wall und den Rödingsmarkt zunächst in die südliche Neustadt, die auf Grund der vielen entsprechenden Restaurants und Cafés auch "Portugiesenviertel" genannt wird. Außerdem befinden sich hier die skandinavischen Seemannskirchen. Nach Unterquerung des Hochbahnviaduktes werden die St. Pauli Landungsbrücken erreicht, Anlaufpunkt für Touristen und Ausgangspunkt für Hafenrundfahrten sowie wichtiger Anlegepunkt für die Hafenfähren, die auch Fahrräder mitnehmen. In Sichtweite befindet sich der Zugang zum Alten Elbtunnel (Aufzug), dessen Durchfahrung immer wieder ein Erlebnis ist. Hier befindet sich außerdem ein Verknüpfungspunkt mit der Route 12 nach Altona, die dort wiederum mit der Route 1 nach Blankenese und Rissen verbunden ist.

Am Südufer der Norderelbe beginnt der Hamburger Hafen. Seine Durchquerung ist wegen der schlechten oder zum Teil gar nicht vorhandenen Radverkehrsanlagen nicht sehr attraktiv, dennoch bietet die Hafeninfrastruktur auch zahlreiche besondere Reize und stellt daher ein Erlebnis dar. Durch städtebaulich attraktive Abschnitte von Wilhelmsburg verläuft die Route weiter auf einem selbstständig geführten Weg parallel zur Wilhelmsburger Reichsstraße, bis sie gemeinsam mit der Route 10 über die historische Alte Süderelbbrücke nach Harburg geführt wird. Die Route endet westlich des Harburger Zentrums an der Technischen Universität Hamburg-Harburg; darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, weiter bis zum Allgemeinen Krankenhaus Harburg zu fahren.

Tabellarische Wegbeschreibung

km

Verlauf

stadtauswärts

stadteinwärts

0,2

Rathausmarkt – Große Johannisstraße

Straße

Straße

0,6

Adolphsplatz – Alter Wall

Straße

-

Großer Burstah

-

Straße

0,8

Rödingsmarkt

Radweg

Radweg

1,1

Herrlichkeit

Straße

Straße

1,2

Beim Alten Waisenhause

Radweg

Radweg

1,4

Schaartor – Schaarsteinweg

Straße

Straße

1,5

Schaarmarkt

Radweg im Grünen

Radweg im Grünen

1,8

Ditmar-Koel-Straße

Tempo-30-Zone

Tempo-30-Zone

Brauerknechtgraben

-

Tempo-30-Zone

2,1

Bei den St. Pauli Landungsbrücken

Radweg

Radweg

2,3

Bei den St. Pauli Landungsbrücken

Straße

Straße

2,8

Alter Elbtunnel

Tempo 20

Tempo 20

4,6

Hermann-Blohm-Straße – Reiherdamm

Straße

Straße

4,8

Unterführung Argentinienbrücke

Radweg

-

5,1

Argentinienbrücke – Klütjenfelder Straße (Hochstraße)

Radweg

Radweg

5,2

Treppe zwischen Hochstraße und Klütjenfelder Straße

Treppe nach unten

Treppe nach oben

6,4

Klütjenfelder Straße – Reiherstieg Hauptdeich

Radweg

Radweg

7,0

Fährstraße

Straße

-

Vogelhüttendeich

-

Tempo-30-Zone

7,2

Veringstraße

Radweg

Radweg

8,3

Mannesallee – Weimarer Straße

Tempo-30-Zone

Tempo-30-Zone

8,5

Rotenhäuser Straße

Straße

Straße

8,8

Georg-Wilhelm-Straße

Radweg

Radweg

8,9

Hermann-Westphal-Straße

Tempo-30-Zone

Tempo-30-Zone

9,4

Gert-Schwämmle-Weg

Radweg im Grünen

Radweg im Grünen

9,5

Kreuzung Dratelnstraße / Neuenfelder Straße

Radweg

Radweg

12,0

Hauland

Radweg im Grünen

Radweg im Grünen

12,2

König-Georg-Deich

Straße

Straße

13,1

Alte Harburger Elbbrücke

Radweg im Grünen

Radweg im Grünen

15,0

Hannoversche Straße – Moorstraße – Wilstorfer Straße

Radweg

Radweg

16,1

Harburger Ring – Eißendorfer Straße

Radweg

Radweg

16,3

Am Irrgarten – Denickestraße

Tempo-30-Zone

Tempo-30-Zone

16,4

Denickestraße (TU Hamburg-Harburg)

Verkehrsberuhigter Bereich

-

Quelle: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg www.verkehrsinfo.hamburg.de Stand: Juli 2006 Seite: 1/2

Kartenansicht

Quelle: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg www.verkehrsinfo.hamburg.de Stand: Juli 2006 Seite: 2/2